Welcher Human Design Typ bist du?
Deine persönliche Basis im Human Design ist Dein Typ, von dem es fünf ganz unterschiedliche gibt. Er definiert Deine grundlegenden Eigenschaften und zeichnet damit den für Dich optimalen Lebensweg. Im Idealfall folgst Du diesem Weg und nutzt die Energien, die Dir mitgegeben wurden. Anderenfalls gilt: Wider Deine Natur zu handeln, kostet Dich Kraft und letztlich auch Lebensfreude. Umso wichtiger ist es, den eigenen Human Design Typen zu kennen und entsprechend zu handeln.
Welche Typen gibt es im Human Design?
Nach Typen zu kategorisieren ist kein Alleinstellungsmerkmal des Human Design, sondern liegt in der Natur des Menschen. Du findest den Nachbarn nett, die Kollegin hilfsbereit und den Mann der Kasse komisch. Diese eher grobe und individuelle Typologie ließe sich nach Belieben um wissenschaftliche Abgrenzungen oder auch die Astrologie mit ihren zwölf Sternzeichen ergänzen.Das Human Design definiert fünf Typen, die in ihren Fähigkeiten, Stärken und Schwächen sehr klar umrissen sind und objektiv festgelegt werden:
• Generator
• Manifestierender Generator
• Projektor
• Manifestor
• Reflektor
Diese Typen lassen sich wiederum in zwei Gruppen unterteilen: Energietypen und Nicht-Energie-Typen. Welcher Typ Du bist, richtet sich im Human Design nach Geburtszeit, Geburtstag und Geburtsort. Diese Daten münden in einem Human Design Chart, der Auskunft über Deinen Typ gibt. Einer Deiner ersten Schritte sollte daher sein, mit dem Human Design Rechner Deinen Bodygraph erstellen zu lassen.
Wonach richtet sich, welcher Typ Du bist?
Ob Du ein Generator bist oder doch eher ein Reflektor, ist eine Frage Deiner Energien. Indikator dafür sind die neun Zentren und ihre Verbindungen. Das heißt: Die definierten und nicht definierten Zentren prägen Deine Typzuschreibung. Du hast keinerlei Einfluss darauf und kannst Dich auch nicht von einem zum anderen Typen wandeln. Diesen Umstand zu akzeptieren, ist bereits ein großer Schritt.
Sind bestimmte Human Design Typen besser oder schlechter?
Sich davon zu lösen, anders sein zu wollen, sollte Dir umso leichter fallen, wenn Du erkennst, dass jeder Human Design Typ gleich wichtig ist. Es gibt kein gut, besser oder schlechter. Jeder Typ übernimmt innerhalb der Gesellschaft eine bestimmte Aufgabe. Dabei greifen die Fähigkeiten der einzelnen Human Design Typen wie Zahnräder perfekt und möglichst harmonisch ineinander.
Es braucht jemanden, der den Impuls gibt (Manifestor). Menschen, die diesen Impuls aufgreifen und umsetzen (Generator). Jene, die koordinieren und die Energien der Gruppe führen (Projektor). Und zu guter Letzt jemanden, der das Ergebnis der Bemühungen nach außen reflektiert und mögliche Fehler erkennt (Reflektor). So schließt sich der Kreis. Daran zeigt sich, dass es einen ständigen energetischen Austausch mit Deiner Umwelt gibt, der über Deine definierten und nicht definierten Zentren erfolgt.
Wie oft gibt es die einzelnen Typen im Human Design?
Während ein Human Design Typ weder gut noch schlecht ist, kann er jedoch häufig oder selten sein. Weltweite Studien zeigen, dass die Verteilung nach Typen rund um den Globus einheitlich ist.
Mit einem Anteil von nur einem Prozent sind Reflektoren im Human Design System sehr selten. Gleiches gilt für Manifestoren, deren Anteil bei lediglich acht Prozent liegt. Projektoren machen etwa 21 Prozent der Bevölkerung aus. Am häufigsten anzutreffen sind Generatoren und manifestierende Generatoren. Sie bilden mit insgesamt etwa 70 Prozent den Löwenanteil (37 Prozent Generator, 33 Prozent manifestierender Generator) und werden gerne als „Arbeitsbienen“ der Gesellschaft bezeichnet. Sie halten das Rad am Laufen.
Die fünf Typen im Human Design
Wenn Du mit dem Human Design Rechner ermittelt hast, welcher Typ Du bist, findest Du im Folgenden weiterer Details zu den einzelnen Energietypen und auch Hinweise dazu, welche Zentren definiert bzw. undefiniert und wie sie miteinander verbunden sind.
Human Design Typen
Folgende 5 HD-Typen gibt es:- Generator
- Manifestierender Generator
- Projektor
- Manifestor
- Reflektor
Generator
Zentren
Das Sakralzentrum ist stets definiert.
Verbindungen
Keine Verbindung der Motorzentren (Sakral-, Herz-, Wurzel-, Emotionszentrum) mit dem Kehlzentrum.
Der Generator wird häufig als Arbeitsbiene oder Arbeitspferd umschrieben. Deine Arbeits- und Schaffenskraft sowie Ausdauer sind dank Deiner sakralen Energie immens groß. Du bringst selbst dann noch Leistung, wenn andere längst müde sind. Das setzt allerdings voraus, dass Dein Bauchgefühl ein eindeutiges „Ja“ zur jeweiligen Aufgabe signalisiert und Du Freude an der Arbeit hast. Dann setzt Du Projekte mit Feuereifer um, bist auf der anderen Seite aber nicht in der Lage, sie selbst anzustoßen. Du wartest eher auf ein Zeichen von außen: Du reagierst. Etwas zu (er)schaffen, macht Dich zufrieden. Die Gefahr: Du übernimmst Dich schnell, weil Du anderen mit Deiner Leistung gefallen möchtest.

Manifestierender Generator
Zentren
Das Sakralzentrum ist stets definiert. Auch das Kehlzentrum ist definiert.
Verbindungen
Das Kehlzentrum ist mit einem oder mehreren Motorzentren verbunden (Sakral-, Herz-, Wurzel- und/oder Emotionszentrum).
In der Brust des manifestierenden Generators schlagen zwei Herzen: das des Generators und das des Manifestors. Oder anders ausgedrückt: Du hast als Generator (Dein Grundtyp im Human Design) einen manifestierenden Anteil. Damit steht Dir viel Energie zur Verfügung, die Du jedoch effizient nutzen solltest. Denn als manifestierender Generator jonglierst Du gerne mit vielen Bällen, testest mehrere Dinge gleichzeitig aus und kannst es gar nicht leiden, wenn andere Dir erklären, es sei besser, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Denn es macht Dir Spaß, an vielen Projekten zu arbeiten. Wichtig ist für Dich vor allem das Bauchgefühl. Passt es, gibst Du alles. Stimmt das Bauchgefühl jedoch nicht, hörst Du auch ganz schnell wieder mit einer Arbeit auf.

Projektor
Zentren
Das Sakralzentrum ist nicht definiert.
Verbindungen
Das Kehlzentrum ist mit keinem Motorzentrum verbunden (Sakral-, Herz-, Wurzel-, Emotionszentrum).
Zu den herausragenden Fähigkeiten, die Dir als Projektor mit auf den Weg gegeben werden, zählen Deine Führungsqualitäten. Du bist darüber hinaus in der Lage, auch komplexe Sachverhalte zu verstehen. Dein Antrieb: Anerkennung von außen. Dabei wartest Du, bevor Du überhaupt aktiv wirst, in der Regel auf eine Einladung bzw. Aufforderung. Das macht den Projektor zu einem eher passiven Typen. Dein Ding ist es, Menschen zu leiten und ihrerseits zum Erfolg zu führen. Geschieht dies ohne Aufforderung, provoziert der Projektor mit seiner Art Widerstand und Ärger. Wenn Du allerdings mit offenen Armen empfangen wirst, erleichterst und verbesserst Du das Leben Deiner Mitmenschen. Dabei solltest Du Dich jedoch nicht verausgaben.
Mehr Infos zum Projektor Typ gibt es hier >>

Manifestor
Zentren
Das Sakralzentrum ist beim Manifestor nicht definiert. Von den anderen drei Motorzentren (Herz-, Wurzel-, Emotionszentrum) ist eines oder sind mehrere definiert. Ebenfalls definiert ist das Kehlzentrum.
Verbindungen
Vom definierten Herz-, Emotions- und/oder Wurzelzentrum gibt es eine oder mehrere Verbindungen zum Kehlzentrum.
Als Manifestor benötigst Du keinen Impuls von außen, sondern setzt Dinge selbst in Gang. Kurzum: Du bewegst etwas und hast Visionen. Daher spricht man im Zusammenhang mit Manifestoren im Human Design von Pionieren. Damit geht einher, dass Du gerne etwas Neues schaffst. Alles andere langweilt Dich. Dabei ist zu beachten: Du machst zwar den ersten Schritt, doch um ein Projekt auch in die Tat umsetzen, ist ein Manifestor auf die Unterstützung anderer Energietypen angewiesen – so unabhängig und freiheitsliebend der Einzelkämpfer auch sein mag. Wenn ein Manifestor andere ins Boot holt, sie informiert und mit ihnen spricht, schafft er eine solide Basis für die Zusammenarbeit.

Reflektor
Zentren
Beim Reflektor ist keines der Zentren definiert.
Verbindungen
Es gibt keine Verbindungen.
Den seltensten Human Design Typen, den Reflektor, erkennt man anhand des Bodychart sehr schnell, da alle Zentren undefiniert sind und in der Grafik weiß bleiben. Reflektoren senden daher keine eigene Energie aus, sondern nehmen die Energie ihrer Umwelt auf. Das gilt sowohl für Energien, die von Menschen ausgehen, als auch natürliche Energien, wie zum Beispiel die des Mondes. Als Reflektor nimmst Du Dein Umfeld sehr genau wahr und spiegelst (reflektierst) es. Der enorme Input hat zur Folge, dass ein Reflektor Entscheidungen nicht von jetzt auf gleich trifft, sondern sich stets Zeit lassen sollte: 28 Tage, was einem Mondzyklus entspricht.
Fazit: die Human Design Typen
Erkennst Du Dich in einem dieser fünf Typen wieder? Dann teste mit einem Human Design Rechner, ob Du tatsächlich dem jeweiligen Energietypen entsprichst. Mit dieser Human Design Grundlage werden Dir erste wichtige Erkenntnisse zu Dir, Deinen Fähigkeiten und auch Deinen Möglichkeiten aufgezeigt. Die Feinheiten Deiner Persönlichkeit basieren allesamt auf Deinem Typus. Deshalb ist es ein wichtiger Schritt, sich mit dessen Eigenheiten auseinanderzusetzen – und sie bestenfalls auf das eigene Sein zu münzen.